Gruppenleiter*innenausbildung
Dekanate Balingen & Tuttlingen-Spaichingen
Worum geht´s?
Die Gruppenleiter*innenausbildung (auch Kurspaket genannt) ist für alle Jugendlichen, die bereits eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten oder demnächst leiten wollen.
Außerdem ist dieser Kurs geeignet für Oberminis, KjG-Pfarrjugendleitungen, Mitarbeiter*innen im Zeltlager und Jugendliche, die auf sonstige Weise ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig sind.
Was bringt´s?
- Kennenlernen und Ausprobieren zahlreicher Spiele
- Anregungen und Sicherheit für Gruppenstunden
- Rechte & Pflichten als Gruppenleiter*in
- Leitung von Gruppen (u.a. Leitungsstile)
- Glaube und Spiritualität
- Ich als Person (Was kann ich? Was will ich?)
- Austausch mit Jugendlichen aus anderen Gemeinden, dieauch ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig sind
- Zertifizierter Abschluss für die Jugendleiter*innen-Card
Kurz und knackig
Das Kurspaket besteht aus drei zusammenhängenden und aufeinander aufbauenden Teilen:
Grundkurs: 03. -07. Januar 2023 | JBS Königsheim
Aufbaukurs I: 03. -05. Februar 2023 | Haus Murmeltier Donautal
Aufbaukurs II: 31. März - 02.April 2023 | Haus Murmeltier Donautal
Wichtiges
- Mindestalter: am Ende des Kurses solltest du 16 Jahre alt sein (für Ausnahmen nimm bitte mit dem Jugendreferat Kontakt auf)
- Teilnahmebeitrag: 200 € für Mitglieder im BDKJ
220 € für Nicht-Mitglieder
⇒ Tipp: Es ist üblich, dass die Kirchengemeinden/ dein Verband die Kosten übernehmen. Frage bitte vorher nach. - inkl. Verpflegung, Material, Unterkunft
Freistellung
Personen in der Ausbildung und Personen, die bereits arbeiten oder ein FSJ absolvieren können eine Freistellung beim Arbeitgeber für die Gruppenleiter*innenausbildung beantragen.
Hierzu kann der Träger der Maßnahme einen Antrag an den Arbeitgeber stellen. Diesen Antrag findest du hier: https://balingen.bdkj.info/nuetzliches-interessantes/freistellungsantrag
Anmeldeschluss und Fristen
- Anmeldung hier über die Homepage bis spätestens Freitag, 09. Dezember 2022
- Bei Absage nach dem 09. Dezember 2022 (Anmeldeschluss) werden 50 % des Beitrags einbehalten.
- Bei Nicht-Teilnahme können wir den Beitrag nicht zurückerstatten.
- Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich und nur für die komplette Gruppenleiter*innenausbildung möglich!
Antrag einer Juleica-Card
Nachdem die Gruppenleiterausbildung vollendet wurde, kann man unter www.juleica.de eine Jugendleiter*in-Card beantragen. Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen.
Ab 2023 erhält man nur noch für Inhaber*innen der Juleica Zuschüsse für Freizeiten und Bildungsangebote vom Landesjugendplan!
Hier kannst du dich online anmelden!