Rund 50.000 Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg gehen jedes Jahr in der ersten Januarwoche als Drei Könige verkleidet von Tür zu Tür und sammeln Spenden für Kinder in ärmeren Ländern dieser Erde.
Mit Kreide schreiben sie den Segen "Christus möge dieses Haus segnen" in der lateinischen Abkürzung "C+M+B" (Christus mansionem benedicat) an die Haustüren und rufen zur Solidarität mit den Kindern aller Länder auf. Die Spenden gehen an Bildungs- und Gesundheitsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Osteuropa und Ozeanien.
Träger der Sternsingeraktion auf Bundesebene ist das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" in Aachen und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Unter diesem Motto steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. Diese schweren Verletzungen des Kinderschutzes kommen in allen gesellschaftlichen Schichten und in allen Ländern vor. Insbesondere Kinder armer Regionen und Kinder in Notsituationen werden zudem Opfer von organisierter Kriminalität und systematischer Ausbeutung. Diese leidvollen Erfahrungen verletzen die Jungen und Mädchen körperlich und seelisch nachhaltig. Umso wichtiger ist es, Kinder von klein auf zu schützen. Erwachsene müssen deshalb für den Kinderschutz sensibilisiert werden. Denn sie sind dafür verantwortlich, junge Menschen zu schützen. Zugleich müssen sie Kinder stärken, indem sie ihnen ihre Rechte vermitteln und sie darin unterstützen, diese einzufordern und ihre Bedürfnisse auszudrücken.
Informationen und Materialien zur Aktion Dreikönigssingen 2023 gibt es unter folgendem Link: https://www.sternsinger.de/
Liebe Sternsinger-Verantwortliche in den Gemeinden und Seelsorgeeinheiten,
Sie nehmen zusammen mit den Sternsingern Kurs auf die kommende 65. Aktion Dreikönigssingen - wir laden Sie herzlich zum Vorbereitungsworkshop ein!
Im Workshop stellen wir Ihnen ausgehend von Sternsinger-Projekten der diesjährigen Aktion kindgerechte Methoden für die thematische Arbeit bei Ihnen vor Ort vor.
Im zweiten Teil des Workshops geht es um Ihre Erfahrungen in der Durchführung der Aktion.
Was lief im vergangenen Jahr anders als sonst? Was haben wir daraus gelernt? Wie bereiten wir uns auf die kommende Aktion vor?
Der Workshop ist als Motivation und Anerkennung für Ihr wertvolles solidarisches Engagement gedacht und soll Sie bei Ihrer Sternsingerarbeit vor Ort unterstützen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 13. November 2022 wird gebeten.
Wann?
15. November 2022
19.00 Uhr
Wo?
Bischof-Linsenmann-Haus
Königstr. 47, 78628 Rottweil
Anmeldung
Katholisches Jugendreferat Rottweil
Königstraße 47, 78628 Rottweil
gerne auch per Mail: Jugendreferat-rw@bdkj.info
"Ihr seid Segensbringer und Botschafter"
Zu Beginn des Jahres 2023 werden vier Sternsinger*innengruppen aus der Diözese zum Empfang beim Ministerpräsidenten nach Stuttgart eingeladen und eine Gruppe zum Empfang bei Bischof Fürst. Wer Interesse an einer Teilnahme hat und den Segen und die Botschaft der Aktion überbringen möchte, kann sich hier über das Kontaktformular dafür bewerben!
Termine:
Bewerbungen können über das Online-Formular bis 28. November 2022 eingereicht werden. Bitte nennen Sie eine Kontaktperson und die Kontaktdaten der Kirchengemeinde sowie zu welchem Empfang (Landesregierung oder Bischof) Sie gerne kommen möchten. Anfang Dezember erfahren die teilnehmenden Gruppen alles weitere.
Die diözesane Eröffnungsfeier findet am 30.12.2022 in Ravensburg statt. Weitere Informationen folgen.
Die Anmeldung zur Eröffnungsfeier können Sie hier vornehmen.